|
Kleine Geschichte über
Laisa und der Himmelsberg (heavenshill)
Das Dorf wurde erstmals 778 im Zusammenhang mit einer Schlacht zwischen den Franken
und Sachsen
erwähnt. Diese Schlacht fand in unmittelbarer Nähe zu Laisa statt. Weitere
Zeugnisse sind für das Jahr 1226 bekannt, als sich das Dorf im Besitz der
Grafen von Battenberg befand. 1291 erfolgte der Besitzwechsel
zum Bistum
Mainz. Im Jahr 1296 wurde die Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahr
1464 kam Laisa an Hessen. Das Großherzogtum Hessen wurde 1624 neuer Besitzer
des Ortes. 1838 wurde hier eine erste Eisenerzgrube eröffnet. Sie blieb bis
1880 in Betrieb. 1866 wurde Laisa preußisch. 1868 vernichtete ein Brand nahezu
das komplette Dorf. 1921 erhielt es eine Stromversorgung. 1926 wurde eine
Wasserleitung gebaut. 1932 wurde der Ort dem Amt Battenberg zugeschlagen. Im
Rahmen der Gebietsreform in Hessen wurde Laisa am 1.
Januar 1972 ein Stadtteil von Battenberg.
- Himmelsberg (381 m) -
komplett gerodeter Berg im äußersten (westlicher) Norden bei Laisa,
Quelle: Wikipedia.de

|